Elke Hesse | Text & Werbelektorat

  • Text & Konzept
    • Image- & Unternehmenstexte
    • Kalender, Kindersach- & Geschenkbuch
  • Werbelektorat
    • PR- & Produkttexte
    • Schlussredaktion
  • Übersetzung
    • Kinder- & Jugendsachbuch
    • Zitaten- & Geschenkbuch
  • Profil
  • Kontakt
  • Werkstatt
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Schreibarbeit

19. Mai 2009 von Elke Hesse

Fachwissen statt Expertise

duden_2010Stolz darf ich präsentieren: den neuen Dudenkalender Auf gut Deutsch! Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl einfach erklärt, den es ab sofort in jeder Buchhandlung und natürlich auch beim Internet-Buchhändler Ihrer Wahl zu kaufen gibt. Leider hat es der Duden Verlag nicht für nötig befunden, die beiden Autoren dieses Kalenders auf seiner Website zu erwähnen, die da sind: Tilmann Haberer und meine Wenigkeit.

Zugegeben, ich finde es auch ein bisschen komisch, bereits im Mai des Vorjahres einen Abreißkalender fürs nächste Jahr in den Händen zu halten, aber so sind sie wohl, die Gesetze des (Buch-)Marktes. Es ist bereits der dritte Dudenkalender, an dem ich mitgeschrieben habe,  an dem für 2011 arbeite ich gerade. Wen es also beispielsweise interessiert, was das Kaufmannsund ist, wo Kissing, Petting und Fucking liegen, warum man nicht von einem Meeting partizipieren und nicht dem Fass die Krone aufsetzen kann, was das Besondere an den Wörtern Wirtschaftsforschungsinstitut und Fußballnationalmannschaft ist und warum man die interne Expertise nicht ausbauen kann – der möge sich diesen Kalender kaufen.

Und wer mir jetzt nicht glaubt, dass ich da wirklich die Autorin bin, kann hier bei Amazon gucken, :-).

Kategorie: In eigener Sache, Kalender, Referenzen, Schreibarbeit, Text & Konzept Stichworte: Duden, Grammatik, Kalender

6. Februar 2009 von Elke Hesse

Schlechte Texte als Kunstform?

Zur Kunst kann ja so ziemlich alles erhoben werden. Joseph Beuys hat das einmal sehr schön mit 5 Kilogramm Butter bewiesen. Die Dadaisten haben es auch probiert; ich zitiere hier aus dem wunderbaren Manifest von Hugo Ball zum 1. Dada-Abend in Zürich 1916:

Ich will keine Worte, die andere erfunden haben. Alle Worte haben andre erfunden. Ich will meinen eigenen Unfug, meinen eigenen Rhythmus und Vokale und Konsonanten dazu, die ihm entsprechen, die von mir selbst sind. (…) Ich wollte die Sprache hier selber fallen lassen. Diese vermaledeite Sprache, an der Schmutz klebt, wie von Maklerhänden, die die Münzen abgegriffen haben. Das Wort will ich haben, wo es aufhört und wo es anfängt. Dada ist das Herz der Worte.

Als Ahnen des Dada verstehen sich auch die vier Gründer des österreichischen Kollektivs wort-werk, die seit 6 Jahren (also offenbar mit Erfolg) zum Villacher Literaturpreis „Die Nacht der schlechten Texte“ einladen. Bewerben dürfen sich alle deutschsprachigen Autoren. In der Ausschreibung heißt es:

Den „schlechtesten“ Text zu verfassen, stellt für die AutorInnen eine ungewöhnliche Herausforderung dar:
Wie schreibt man bewusst „schlechte“  Texte? und Was ist ein „schlechter“ Text?

Leider leider findet sich auf der Website nicht ein einziges Beispiel aus den vergangenen Wettbewerben. Schade, hätte mich jetzt interessiert. Immerhin winken dem Sieger 700 Euro und ein Kurzaufenthalt. Ach, ich weiß nicht. Eigentlich ist mir die Zeit für schlechte Texte viel zu schade. Deswegen mache ich auch lieber hier mit. Trotzdem, Petra, danke für den Link.

Kategorie: Schreibarbeit, Sprachbetrachtung Stichworte: Lustiges, Sprache

28. Januar 2009 von Elke Hesse

7 Todsünden beim Bloggen

Noch schnell hinterhergeschoben, weil es so gut passt: via dem Webwriting-Magazin stieß ich auf die 7 Todsünden des Bloggens, die Konna auf seiner Gedankendeponie zusammengestellt hat. Das hat mir schon deshalb so gut gefallen, weil ich diese Übertragung der biblischen Todsündenkategorien einfach genial finde.

Kategorie: In eigener Sache, Schreibarbeit Stichworte: bloggen, schreiben, Todsünden

28. Januar 2009 von Elke Hesse

Bloggen, Rechtschreibung und Authentizität

Eine bemerkenswerte Diskussion entstand letzte Woche im Webdesign und SEO Blog darüber, inwieweit die gute Lesbarkeit von Blogs und Blogkommentaren, sprich die darin enthaltene Rechtschreibung, Kommasetzung und auch Grammatik, die Gesamtqualität eines Blogs beeinflusst. Nicht unerheblich, will ich meinen …

Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn man in einer “Eingebung” einen Artikel verfassen muss und dies sofort in seinem Blog veröffentlicht. Ich mache dies selbst auch und schreibe meine Gedanken einfach auf, um mich mitzuteilen. Dennoch mache ich mir die Mühe spätestens am nächsten Tag den Artikel auf orthographische oder grammatikalsche Fehler (sic!) zu überprüfen.

So ehrenwert (und richtig) der Appell dieses Schreibers an die Bloggergemeinde ist, sich der Mühe zu unterwerfen, die eigenen Postings noch mal durchzulesen – in dem Fall führt er sich selbst ad absurdum, leider. [Weiterlesen…]

Kategorie: Schreibarbeit Stichworte: bloggen, schreiben

15. Januar 2009 von Elke Hesse

Werde ich auch zur Langweilerin?

Ob sich das mit der Bloggerei bei mir so auswirken wird wie bei Kerstin Hoffmann, da bin ich sehr gespannt. Habe diesen Artikel von ihr jedenfalls mit dem allergrößten Vergnügen gelesen.

Kategorie: In eigener Sache, Schreibarbeit Stichworte: bloggen, schreiben

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Elke Hesse | Werkstatt

Zitat des Monats:
»Erfahrung ist nicht das, was einem Menschen widerfährt, es ist das, was ein Mensch aus dem macht, was ihm widerfährt.« (Aldous Huxley)

Kategorien

  • Adventskalender
  • Belletristik
  • Geflügelte Worte
  • Grammatik
  • In eigener Sache
  • Kalender
  • Lektorat
  • Lesetipp
  • Markengeschichten
  • Medien
  • Nützliche Werkzeuge
  • Ohne Kommentar
  • Referenzen
  • Schreibarbeit
  • Sprachbetrachtung
  • Text & Konzept
  • Übersetzung

Schlagwörter

(D)englisch Adventskalender arsEdition auf gut Deutsch Bach Bankrott Biografie bloggen Brockhaus Bücher dtv Duden Grammatik Gutes tun Kalender Katachrese Kinder kommunizieren lesen Lustiges Marketingaktion Nachdenkliches Nikolaus Pons Prokrastination Quiz Rauschgoldengel Redensart Sachbuch Schampus schimpfen schreiben Sprache Sprachqualität Sprichwörter Suffix Texttreff Verballhornung Wilhelm Busch Wortschätze Zeitung Zeugma Zitate Übersetzung übersetzen

Archiv

Neu im Werkstatt-Blog

  • Neuer Look zum Zehnjährigen!
  • Biblische Rätsel
  • Und wieder ist ein Jahr vorbei

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

© 2025 Elke Hesse · Text & Werbelektorat - München · Tel.: 089 – 600 112 99 · Impressum · Datenschutz