Elke Hesse | Text & Werbelektorat

  • Text & Konzept
    • Image- & Unternehmenstexte
    • Kalender, Kindersach- & Geschenkbuch
  • Werbelektorat
    • PR- & Produkttexte
    • Schlussredaktion
  • Übersetzung
    • Kinder- & Jugendsachbuch
    • Zitaten- & Geschenkbuch
  • Profil
  • Kontakt
  • Werkstatt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nützliche Werkzeuge

2. Juli 2010 von Elke Hesse

Wenn Kameruner nach Berlin kommen …

… heißen sie einfach Pfannkuchen. Warum das so ist? Nein, nein, das hat nichts mit der derzeitigen Fußball-WM zu tun, bei der das Team Kameruns ja vorzeitig ausgeschieden ist. Und auch nichts mit dem Gerücht, dass unser Loddar, also Lothar Matthäus, bei den „Unzähmbaren Löwen“, so nennen sich die afrikanischen Spieler selbst, grad als Nationaltrainer im Gespräch ist.

Was Kameruner mit Krapfen, Berlinern, Mutzen und Pfannkuchen verbindet, kann man im neuen Duden-Kalender 2011 nachlesen:  Auf gut Deutsch! Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl einfach erklärt, den ich gemeinsam mit meiner Kollegin Ines Balcik geschrieben habe. Darin sind wir auch der Frage nachgegangen, ob der Meerrettich etwas mit Meer zu tun hat, was eigentlich Großkopferte sind und was einem in Schweden auf den Tisch gestellt wird, wenn man ein Glas Öl bestellt.

Außerdem gibt es zahlreiche kleine Übungseinheiten zu Fragen der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.

Dass Ines und ich als Autorinnen zwar im Kalenderimpressum selbst stehen, aber sowohl bei Amazon als auch bei der Verlagswebsite selbst nicht genannt wurden, haben wir bereits angemahnt. Mühsam ist der Kampf auf schreiberische Anerkennung. Dabei sind die Texte für so einen Abreißkalender für die Marke Duden mindestens so anspruchsvoll wie für ein „normales“ Buch.

So ein Kalender hat immerhin so um die 312 Abreißblätter, die vorne und hinten bedruckt sein wollen. Und die Texte sollen nicht nur sprachlich 150-prozentig korrekt sein, sondern auch noch feingeistig, amüsant und lehrreich. Dass uns das diesmal wieder gelungen ist, können wir nur hoffen … und sitzen weiterhin schwitzend an unseren Beiträgen für den Kalender 2012.

Kategorie: Grammatik, In eigener Sache, Kalender, Lesetipp, Nützliche Werkzeuge, Referenzen, Schreibarbeit, Sprachbetrachtung Stichworte: Duden, Sprache

5. Februar 2010 von Elke Hesse

Gewürzlektüre fürs Wochenende

Eine sehr schöne Idee hatte Ende letzten Jahres meine Mittextine Heide Liebmann: Sie rief zu einer Adventsblogparade auf und bekam von 24 Experten und Expertinnen (und darunter sind sogar einige, die ich persönlich kenne, worauf ich stolz bin) eine Gedankensammlung zum Thema: Wie bringt man mehr Würze ins Marketing?

Und daraus hat sie nun ein wirklich auch optisch wunderschönes E-Book gemacht, das man hier – kostenlos downloaden kann (ca. 2,6 MB).

Ich habe noch nicht alle Beiträge darin gelesen, aber ich habe das bestimmte Gefühl, dass die Lektüre sich für alle Texter/innen und Konzeptioner/innen lohnen wird. Danke, Heide!

Kategorie: Lesetipp, Nützliche Werkzeuge, Text & Konzept Stichworte: E-Book, Gewürze, Marketing

14. Januar 2010 von Elke Hesse

Apropos Apostrophe und Apostel

Meine geschätzte Kollegin und Mitautorin beim Dudenkalender 2011 Ines Balcik hat in ihrem Sprachblog eine sehr hübsche Handlungsanweisung für

Apostrophe ohne Katastrophe

veröffentlicht, die ich wärmstens empfehlen kann. Ines, du bist keineswegs künstlerisch völlig unbegabt, ich finde, dieser kleine Leitfaden ist nicht nur fachlich, sondern auch optisch äußerst gelungen! :-)

Übrigens: Für alle, die sich nicht merken können, ob es das oder der Apostroph heißt:

Das Wort Apostroph (Auslassungszeichen) kommt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt »abfallend«. Und sozusagen »abgefallen« sind in einem Wort ein oder mehrere Buchstaben, wenn ein Auslassungszeichen gesetzt wird.

Wer bisher immer geglaubt hat, es heiße das Apostroph, soll sich in Zukunft vorstellen, es handele sich dabei um eine Art männlichen Apostel, der eine Auslassung predigt.

Die Apostrophe gibt es allerdings auch, sie bedeutet »feierliche Anrede«.

Kategorie: Nützliche Werkzeuge, Sprachbetrachtung Stichworte: Duden, Sprache, Sprachqualität

26. März 2009 von Elke Hesse

Wörterkaleidoskop und eine echte Wortgestalt(ung)

Gestern habe ich über den off the record Blog das tolle Spielzeug Wordle entdeckt  und war sofort total fasziniert davon. Dort kann man einen Text oder auch eine URL eingeben (sofern diese einen RSS-Feed hat) und dann generiert Wordle daraus ein wunderhübsches, farbiges Wortgemälde. Und das Tolle: Man kann selbst Farben und Formen verändern. So schaut dann beispielsweise meine Werbetext-Seite aus:

wordle

Schön, gell? Seufz. Schade, dass ich dieses herrliche Spielzeug nicht vor meinem Website-Relaunch entdeckt habe …

Kategorie: Nützliche Werkzeuge Stichworte: Tools

1. Februar 2009 von Elke Hesse

Semantische Suchmaschine

Als am gestrigen Samstagnachmittag für rund 40 Minuten Google weltweit jede Internetseite unter den Generalverdacht stellte: „Diese Website kann ihren Computer beschädigen“ (siehe hier Artikel aus Handelsblatt), nahm ich das als Anlass, mich einmal auf die Suche nach Alternativen zu begeben. Dabei hat mir eine auf den ersten Blick besonders gut gefallen, nämlich Semager, eine Suchmaschine, die semantisch arbeitet und daher verwandte Begriffe und Internetseiten findet, die dem gesuchten Zusammenhang entsprechen, die aber nicht zwingend die Suchbegriffe enthalten müssen. Ich zitiere:

Der Hauptnutzen des Produktes ist die vereinfachte Auffindung von Information im Internet. Ausschlaggebend ist hierbei der Inhalt und nicht die eingegebenen Wörter. Als Zusatznutzen ergeben sich Suchwortlisten, die an andere Internetportale und Suchmaschinen ausgeliefert werden können (erfolgt bereits), sowie Wortlisten für den Einkauf von bezahlten Suchergebnissen, Zusammenfassungen von Text- und Internetseiten (Stichpunkt Tagging).

Auch seine eigene Webseite kann man mit Semager auf Suchmaschinenoptimierung testen. Wer kann weitere nützliche Suchmaschinen empfehlen? Ich bin mir sicher, dass es außer Google, Yahoo und Microsoft, den drei Riesen, noch einiges mehr gibt, was bei einer speziellen Internetsuche helfen kann. Welche Suchmaschinen nutzt ihr?

Kategorie: Nützliche Werkzeuge Stichworte: recherchieren

Elke Hesse | Werkstatt

Zitat des Monats:
»Erfahrung ist nicht das, was einem Menschen widerfährt, es ist das, was ein Mensch aus dem macht, was ihm widerfährt.« (Aldous Huxley)

Kategorien

  • Adventskalender
  • Belletristik
  • Geflügelte Worte
  • Grammatik
  • In eigener Sache
  • Kalender
  • Lektorat
  • Lesetipp
  • Markengeschichten
  • Medien
  • Nützliche Werkzeuge
  • Ohne Kommentar
  • Referenzen
  • Schreibarbeit
  • Sprachbetrachtung
  • Text & Konzept
  • Übersetzung

Schlagwörter

(D)englisch Adventskalender arsEdition auf gut Deutsch Bach Bankrott Biografie bloggen Brockhaus Bücher dtv Duden Grammatik Gutes tun Kalender Katachrese Kinder kommunizieren lesen Lustiges Marketingaktion Nachdenkliches Nikolaus Pons Prokrastination Quiz Rauschgoldengel Redensart Sachbuch Schampus schimpfen schreiben Sprache Sprachqualität Sprichwörter Suffix Texttreff Verballhornung Wilhelm Busch Wortschätze Zeitung Zeugma Zitate Übersetzung übersetzen

Archiv

Neu im Werkstatt-Blog

  • Test
  • Neuer Look zum Zehnjährigen!
  • Biblische Rätsel

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

© 2023 Elke Hesse · Text & Werbelektorat - München · Tel.: 089 – 600 112 99 · Impressum · Datenschutz