Elke Hesse | Text & Werbelektorat

  • Text & Konzept
    • Image- & Unternehmenstexte
    • Kalender, Kindersach- & Geschenkbuch
  • Werbelektorat
    • PR- & Produkttexte
    • Schlussredaktion
  • Übersetzung
    • Kinder- & Jugendsachbuch
    • Zitaten- & Geschenkbuch
  • Profil
  • Kontakt
  • Werkstatt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Medien

25. Januar 2023 von Elke Hesse

Test

Kategorie: Medien

20. Juli 2014 von Elke Hesse

Neuer Look zum Zehnjährigen!

Logo_Homepage_rot2004, also vor genau 10 Jahren, habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und mich alsbald unter der Adresse www.wort-gestalten.de zum ersten Mal in die virtuelle Welt des Internets begeben. Ganz schön aufregend fand ich das damals. Vier Jahre später erfolgte dann der erste Relaunch mit WordPress und die Einrichtung dieses Blogs (den ich in den letzten zwei Jahren so sträflich vernachlässigt habe). Und nun, pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum als Freiberuflerin, kann ich stolz und glücklich meine neue Website präsentieren, die jetzt unter meinem eigenen Namen firmiert. Ja, da hat es erst mal 10 Jahre an Erfahrung, ständiger Lernbereitschaft und an Aufbau einer soliden Stammkundschaft gebraucht, bis ich sagen konnte: Schaut her, das bin ich – Elke Hesse, ich muss mich nicht mehr hinter einer Sprechblase verstecken.

Dass das nicht mein alleiniger Verdienst ist, sondern auch der meiner überaus geschätzten Kunden, mit denen mich inzwischen eine meist langjährige Geschäftspartnerschaft verbindet, sowie meines absoluten Lieblingsnetzwerks Texttreff, ohne dessen virtuelles Großraumbüro ich mir keine Minute meines Daseins mehr vorstellen möchte – das ist mir vollkommen klar. Froh und dankbar bin ich über all die Begegnungen,  Ratschläge und Inputs, die ich bekommen habe, und über all die großartigen Weiterempfehlungen von Kunden- und Textinenseite.

Last, not least, möchte ich meiner ehemaligen Mittextine und geduldigen, klugen, stets mitdenkenden und einfühlsamen Webmasterin Ina Baumbach danken, die mein neues Webseitenkleid hier geschneidert und, wie ich finde, zu einem Haute-Couture-Modell gemacht hat. Vielen Dank, Ina, auch für inzwischen mehr als 6 Jahre Webseitenbetreuung!

Was noch fehlt, ist ein aktuelles Foto von mir, aber das reiche ich noch nach, versprochen!

Kategorie: In eigener Sache, Medien, Referenzen Stichworte: Texttreff

6. Dezember 2011 von Elke Hesse

Fragologie einer Texterin

Mit großem Vergnügen habe ich meiner Kollegin Tanja Finke-Schürmann in ihrem Fragologie-Blog fünf Antworten darauf gegeben, was eine Texterin alles für Fragen stellen muss. Tanjas Blog ist eigentlich viel mehr, nämlich eine komplette Website, die sich der „Kommunikation mit der Lizenz zum Fragen“ widmet. Als mir beim Blogwichteln im Texttreff Tanja zugelost wurde,  fiel es mir nicht schwer, zu diesem Thema etwas beizusteuern. Denn Fragen stelle ich wahnsinnig gern, meine Kunden können ein Lied davon singen.

Foto: Gerd Altmann, pixelio.de

Kategorie: Medien Stichworte: Fragologie, Texttreff

1. Dezember 2011 von Elke Hesse

Sich erinnern an Christa W.

So ist das im Leben: Da schweige ich monatelang an dieser Stelle und kaum habe ich mal wieder den ersten Blogeintrag geschrieben, in dem ich behaupte, gar keine Zeit mehr zum Schreiben zu haben, passiert etwas, das mich sofort wieder zum Schreiben animiert. Allerdings ist der Anlass ein trauriger. Denn gerade hörte ich im Radio, dass Christa Wolf gestorben ist. Christa Wolf ist eine der großartigsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Sie bzw. ihre Bücher haben mich viele Jahre meines Lebens hindurch begleitet, („Nachdenken über Christa T.“ hat mich als Teenager überwältigt beim Lesen),  ich habe Wolfs Bücher nicht nur einmal, sondern mehrmals gelesen, mich in meiner Studienzeit in Seminaren damit beschäftigt, eine Seminararbeit über sie geschrieben und kann ganze Passagen daraus auswendig zitieren. Es gibt Sätze, die haben sich in mir eingebrannt haben fürs Leben.

Letztes Jahr war sie in München angekündigt zu einer Lesung aus ihrem letzten Buch, „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“. Ich habe es, das muss ich zugeben, leider immer noch nicht gelesen. War es der Titel, der mich abschreckte, waren es die über 400 Seiten? Ich weiß nicht, ich weiß nur, ich wollte sie unbedingt mal live erleben. Die Lesung wurde dann jedoch abgesagt, sie war krank geworden. Und wie ich heute erfuhr, wohl so krank, dass sie letztendlich daran gestorben ist.

Ich trauere um sie und bin ihr doch so unendlich dankbar. Passend zum Kleistjahr habe ich soeben ihr „Kein Ort. Nirgends“, geschrieben 1977, wieder aus dem Regal geholt. Christa Wolf beschreibt darin eine fiktive Begegnung von Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode, die beide freiwillig ihrem Leben ein Ende setzten. Ein Buch, das einen von der ersten Zeile an in Bann hält. Auch wenn man kein Kleist-Kenner ist. Auch wenn man noch nie etwas von der Günderrode gehört hat. Auch wenn man meint: Was können einem zwei deutsche Dichter, die vor mehr als 200 Jahren lebten, heute schon noch sagen?

Immer noch gierig auf den Aschegeschmack der Worte … Zu denken, dass wir von Wesen verstanden würden, die noch nicht geboren sind …  Merken wir nicht, wie die Taten derer, die das Handeln an sich reißen, immer unbedenklicher werden? Wie die Poesie der Tatenlosen den Zwecken der Handelnden immer mehr entspricht? … Begreifen, dass wir ein Entwurf sind – vielleicht , um verworfen, vielleicht, um wieder aufgegriffen zu werden, darauf haben wir keinen Einfluss. Das zu belachen, ist menschenwürdig. Gezeichnet zeichnend. Auf ein Werk verwiesen, das offen bleibt, offen wie eine Wunde.

Liebe Christa Wolf, Ihr Werk ist keine offene Wunde, sondern eine offene Schatzkiste. Sie wird mich bis an mein Lebensende begleiten, da bin ich sicher. Und hoffentlich noch viele andere Leser auch. Danke!
Foto: Thomas Max Müller, pixelio.de

Kategorie: Medien Stichworte: Christa Wolf

1. Dezember 2011 von Elke Hesse

Wichteleien in der Vorweihnachtszeit

Nein, dieses Jahr wird es hier an dieser Stelle keinen täglichen Adventskalender geben. Zumindest kann ich es nicht versprechen. Trotz bester Vorsätze werde ich es in diesem Jahr nicht hinbekommen, hier jeden Tag ein Türchen zu öffnen, so wie mir das im letzten Jahr gelungen ist: Das erste Türchen.

Der Grund dafür ist schlicht und einfach: Es sind meine Kunden (nein, die sind natürlich nicht schlicht und einfach ;-)), die mich seit Wochen mit Aufträgen und Anfragen beglücken und mich nicht zur Ruhe kommen lassen. Jedenfalls nicht zu der Ruhe, die  es braucht, um einen aufwendigen Sprachbetrachtungs-Adventskalender zu schreiben. Deshalb kann ich leider alle, die hier im Blog auf der Suche nach einem täglichen Online-Türchen landen, nur auf den letztjährigen Adventskalender verweisen, der unter der Kategorie des gleichen Namens hier abgelegt ist. Und zum Trost sei hinzugefügt: Alles, was darin steht, ist nach wie vor aktuell und liest sich vielleicht auch nach einem Jahr noch mit ein bisschen Vergnügen.

 

 

 

Aber ganz leer bleibt es hier ja trotzdem nicht, denn dank der Blogwichtelaktion meines Lieblingsnetzwerks Texttreff komme ich beim Bloggen wieder in Schwung und freue mich jetzt schon auf den Gastbeitrag meiner lieben Kollegin Andrea Groh, die mir zugelost wurde. Und ich selbst muss auch einen Beitrag für eine andere Textine verfassen, zu einem sehr schönen Thema übrigens, das mich fast tagtäglich beschäftigt ;-). Außerdem hab ich meiner Kollegin und Mitarbeiterin am Dudenkalender Ines versprochen, ebenfalls einen Beitrag zu ihrem Sprachblog zu schreiben, wenn sie mir dafür auch … ihr wisst schon. Hihi, so schreiben wir nun reihum, denn für andere schreibt sich bekanntlich leichter als für sich selbst. Und deshalb kommt hier vor Weihnachten mal wieder etwas Leben in die Bude, versprochen ;-).

Kategorie: Medien Stichworte: Adventskalender, Blogwichteln

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Elke Hesse | Werkstatt

Zitat des Monats:
»Erfahrung ist nicht das, was einem Menschen widerfährt, es ist das, was ein Mensch aus dem macht, was ihm widerfährt.« (Aldous Huxley)

Kategorien

  • Adventskalender
  • Belletristik
  • Geflügelte Worte
  • Grammatik
  • In eigener Sache
  • Kalender
  • Lektorat
  • Lesetipp
  • Markengeschichten
  • Medien
  • Nützliche Werkzeuge
  • Ohne Kommentar
  • Referenzen
  • Schreibarbeit
  • Sprachbetrachtung
  • Text & Konzept
  • Übersetzung

Schlagwörter

(D)englisch Adventskalender arsEdition auf gut Deutsch Bach Bankrott Biografie bloggen Brockhaus Bücher dtv Duden Grammatik Gutes tun Kalender Katachrese Kinder kommunizieren lesen Lustiges Marketingaktion Nachdenkliches Nikolaus Pons Prokrastination Quiz Rauschgoldengel Redensart Sachbuch Schampus schimpfen schreiben Sprache Sprachqualität Sprichwörter Suffix Texttreff Verballhornung Wilhelm Busch Wortschätze Zeitung Zeugma Zitate Übersetzung übersetzen

Archiv

Neu im Werkstatt-Blog

  • Test
  • Neuer Look zum Zehnjährigen!
  • Biblische Rätsel

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

© 2023 Elke Hesse · Text & Werbelektorat - München · Tel.: 089 – 600 112 99 · Impressum · Datenschutz