Elke Hesse | Text & Werbelektorat

  • Text & Konzept
    • Image- & Unternehmenstexte
    • Kalender, Kindersach- & Geschenkbuch
  • Werbelektorat
    • PR- & Produkttexte
    • Schlussredaktion
  • Übersetzung
    • Kinder- & Jugendsachbuch
    • Zitaten- & Geschenkbuch
  • Profil
  • Kontakt
  • Werkstatt

29. Januar 2009 von Elke Hesse

Glänzende Lektüre

Ich hatte vor langer, langer Zeit mal das unzweifelhafte Vergnügen, in der Lehrredaktion Nr. 17 21 (hatte mich aus Versehen doch glatt 4 Jahre älter gemacht) der Deutschen Journalistenschule in München zu verweilen. Dort habe ich (fast) alles über das journalistische Schreiben und Recherchieren gelernt und fürs Leben sowieso. Wir haben damals noch unsere Übungszeitungen auf schnödem grauen Zeitungspapier gemacht. Das Internet existierte kannte damals noch kein Mensch, Recherche wurde ausschließlich vor Ort betrieben, z. B. bei einem Bummel über die Münchner Theresienwiese kurz vor Start des Oktoberfestes zu Reportagezwecken über den Aufbau desselben, was damals in einem Artikel von mir mündete, den vorzulesen sich der Chefredakteur einer berühmten Zeitung nicht zu schade war, schrieb die Zuageroaste, mit den bayerischen Sitten und Gebräuchen noch völlig unvertraute Preußin doch tatsächlich von „dem Geruch frisch gebratener Weißwürste“ … und erntete damit vielfaches Gelächter sowie später von einem lieben Freund das unvergleichliche Rezept von „Weißwürste gebraten (egal ob vom Metzger oder plastikverpackt aus dem Supermarkt, es ist ja eh wurscht)“ …

titel_silber_tnHeutzutage produzieren die Lehrredaktionen der djs todschicke vierfarbige Hochglanzmagazine, stellen eine Website auf die Füße und fabrizieren Podcasts, ich verneige mich in Ehrfurcht und fühle mich ein bisschen wie ein Dinosaurier. Aber nichtsdestotrotz möchte ich allerwärmstens die Lektüre des Klartext-Magazins der jetzigen Lehrredaktion empfehlen, deren aktuelle Nummerierung ich an dieser Stelle lieber nicht verraten will, weil sich sonst unschwer ausrechnen lässt, wie lange das schon her sein muss, als meine Wenigkeit auf diese formidable Schule gehen durfte, ;-)

Nein, ganz im Ernst: Ich kann die (silberne) Lektüre wirklich nur empfehlen und auch, sich das Heft einfach zu bestellen. Kostenlos sogar, glaube ich zumindest. Solange es die DJS in München (und die anderen diversen Journalistenschulen in Hamburg, Berlin, Köln etc. ) gibt, muss einem jedenfalls um die Zukunft des deutschen Journalismus nicht bange sein.

Kategorie: Lesetipp Stichworte: lesen

28. Januar 2009 von Elke Hesse

7 Todsünden beim Bloggen

Noch schnell hinterhergeschoben, weil es so gut passt: via dem Webwriting-Magazin stieß ich auf die 7 Todsünden des Bloggens, die Konna auf seiner Gedankendeponie zusammengestellt hat. Das hat mir schon deshalb so gut gefallen, weil ich diese Übertragung der biblischen Todsündenkategorien einfach genial finde.

Kategorie: In eigener Sache, Schreibarbeit Stichworte: bloggen, schreiben, Todsünden

28. Januar 2009 von Elke Hesse

Bloggen, Rechtschreibung und Authentizität

Eine bemerkenswerte Diskussion entstand letzte Woche im Webdesign und SEO Blog darüber, inwieweit die gute Lesbarkeit von Blogs und Blogkommentaren, sprich die darin enthaltene Rechtschreibung, Kommasetzung und auch Grammatik, die Gesamtqualität eines Blogs beeinflusst. Nicht unerheblich, will ich meinen …

Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn man in einer “Eingebung” einen Artikel verfassen muss und dies sofort in seinem Blog veröffentlicht. Ich mache dies selbst auch und schreibe meine Gedanken einfach auf, um mich mitzuteilen. Dennoch mache ich mir die Mühe spätestens am nächsten Tag den Artikel auf orthographische oder grammatikalsche Fehler (sic!) zu überprüfen.

So ehrenwert (und richtig) der Appell dieses Schreibers an die Bloggergemeinde ist, sich der Mühe zu unterwerfen, die eigenen Postings noch mal durchzulesen – in dem Fall führt er sich selbst ad absurdum, leider. [Weiterlesen…]

Kategorie: Schreibarbeit Stichworte: bloggen, schreiben

26. Januar 2009 von Elke Hesse

Wenn Worten Flügel wachsen

Foto: Maria Bosin, pixelio.de

Dieses Blog ist noch in der Entstehungsphase, wie unschwer zu bemerken ist. Da kommen so nach und nach die Kategorien und Schlagworte dazu oder werden auch wieder verworfen … Das Posting zu den Potemkinschen Dörfern jedenfalls hat mich darauf gebracht, eine Kategorie „Geflügelte Worte“ anzulegen und dazu passend dann auch gleich das Werkstatt-Zitat der Woche von einer meiner Lieblingszitatenschöpferinnen Marie von Ebner-Eschenbach auszusuchen.

Die Fügung selbst stammt von Homer: „schnell von den Lippen des Redenden enteilende, zum Ohre des Hörenden fliegende Worte“. Aber erst Georg Büchmann machte 1864 mit seiner berühmt gewordenen Zitatensammlung „Geflügelte Worte – der Citatenschatz des deutschen Volkes“ das geflügelte Wort selbst zu einem geflügelten Wort. Seither erhalten literarisch belegbare Redewendungen, die in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind, die Ehre, mit Wolkenflügelchen herumzufliegen, :-).

(Foto: Maria Bosin, pixelio.de)

Kategorie: Geflügelte Worte, Sprachbetrachtung Stichworte: Zitate

25. Januar 2009 von Elke Hesse

Von Reduplikationen und Euphemismen

Sehr passend zu meinem letzten Beitrag ;-) lässt sich der neue Duden-Newsletter zum Thema Euphemismus aus. Außerdem erfährt man dort, was Pinkepinke, Wauwau, Tingeltangel und Remmidemmi miteinander zu tun haben.

Kategorie: Sprachbetrachtung Stichworte: Duden, Sprache

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 35
  • Nächste Seite »

Elke Hesse | Werkstatt

Zitat des Monats:
»Erfahrung ist nicht das, was einem Menschen widerfährt, es ist das, was ein Mensch aus dem macht, was ihm widerfährt.« (Aldous Huxley)

Kategorien

  • Adventskalender
  • Belletristik
  • Geflügelte Worte
  • Grammatik
  • In eigener Sache
  • Kalender
  • Lektorat
  • Lesetipp
  • Markengeschichten
  • Medien
  • Nützliche Werkzeuge
  • Ohne Kommentar
  • Referenzen
  • Schreibarbeit
  • Sprachbetrachtung
  • Text & Konzept
  • Übersetzung

Schlagwörter

(D)englisch Adventskalender arsEdition auf gut Deutsch Bach Bankrott Biografie bloggen Brockhaus Bücher dtv Duden Grammatik Gutes tun Kalender Katachrese Kinder kommunizieren lesen Lustiges Marketingaktion Nachdenkliches Nikolaus Pons Prokrastination Quiz Rauschgoldengel Redensart Sachbuch Schampus schimpfen schreiben Sprache Sprachqualität Sprichwörter Suffix Texttreff Verballhornung Wilhelm Busch Wortschätze Zeitung Zeugma Zitate Übersetzung übersetzen

Archiv

Neu im Werkstatt-Blog

  • Neuer Look zum Zehnjährigen!
  • Biblische Rätsel
  • Und wieder ist ein Jahr vorbei

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

© 2025 Elke Hesse · Text & Werbelektorat - München · Tel.: 089 – 600 112 99 · Impressum · Datenschutz